Warum unser Kurs die beste Wahl ist?

Unser Kurs vermittelt dir in kompakten Videomodulen das komplette Wissen, das du brauchst, um alle drei Teile der Alkohol-MPU ohne Probleme zu bestehen. Du bist auf jedes noch so kleine Detail und jede einzelne Frage perfekt vorbereitet.

center center
  • 0 %
    MPU Wissen
  • + 0
    positive Bewertungen
  • + 0
    bestandene Kunden
bottom center
  • 0 %
    MPU Wissen
  • + 0
    positive Bewertungen
  • + 0
    bestandene Kunden

Was du erwarten kannst

Unser Kurs besteht aus 17-Videomodulen, mit denen du gezielt auf alle drei Teile der Alkohol-MPU vorbereitet wirst. Da der psychologische Teil den entscheidenden Abschnitt darstellt, bekommst du hier zunächst einen seriösen Überblick darüber, was dich in diesem Bereich im Kurs erwartet.

Hypothesenwahl

Bevor wir mit der Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch beginnen, ist es entscheidend, dich zunächst anhand von vier Faktoren einer passenden Hypothese zuzuordnen. Jede der drei Hypothesen beschreibt sowohl den Schweregrad deines Alkoholproblems als auch die Dauer der erforderlichen Abstinenz.

Trinkmotiv

Im zweiten Teil lernst du verschiedene Trinkmotive kennen und wir finden heraus, welches auf dich zutrifft. Du erfährst, wie du mit jedem Trinkmotiv richtig argumentierst, um erfolgreich durch die MPU zu kommen.

Dein Trinkmotiv ist das Fundament der MPU – viele Fragen drehen sich genau um die Gründe deines früheren Konsums. Allein das Wissen über dein Trinkmotiv ermöglicht es dir, viele Fragen souverän zu beantworten.

Vorbereitung auf jede Frage

Nachdem wir den Schweregrad deiner Hypothese bestimmt und dein Trinkmotiv ermittelt haben, können wir auf dieser Grundlage dein Gespräch gezielt vorbereiten. Jetzt lernst du jede einzelne Frage kennen – inklusive passender Argumentationsstrategien und typischer Fehler, die du vermeiden solltest. So bist du optimal auf die MPU vorbereitet.

Die 3 A-Hypothesen & die Abstinenzzeit

Die drei Hypothesen beschreiben den Schweregrad eines Alkoholproblems.
A3 steht für die geringste Ausprägung, A2 für eine mittlere, und A1 für die stärkste Form der Problematik. Je weniger ausgeprägt das Alkoholproblem ist, desto kürzer ist die notwendige Abstinenzzeit.



Daraus ergibt sich folgende Abstinenzdauer:

  • Hypothese A3 - 6 Monate
  • Hypothese A2 - 12 Monate
  • Hypothese A1 - 12 Monate + Therapie

Die 4-Faktoren für die Einstufung

Welche Hypothese bei dir passt, hängt von vier Faktoren ab. Im Gespräch selbst kannst du aber auch einiges beeinflussen – schauen wir uns zuerst die vier Faktoren an.

  • Promillewert
  • Alter
  • Tag und Uhrzeit der Tat
  • Wiederholungstäter

Erfolg

Die Einstufung in die Hypothese

Die Einstufung deiner Hypothese richtet sich nach den vier oben genannten Faktoren. Zusätzlich spielt auch das Gespräch eine entscheidende Rolle. In den meisten Fällen kannst du zwischen Hypothese A2 und A3 wählen. Grundsätzlich kann man in jeder Hypothese die MPU bestehen – empfehlenswert ist jedoch, sich direkt für diejenige zu entscheiden, die wirklich auf dich zutrifft. So ersparst du dir unnötige Schwierigkeiten, denn am Ende muss deine Selbsteinschätzung mit der des Gutachters übereinstimmen.

Kontrolliertes Trinken oder Abstinenz

Falls du dich fragst, was „Kontrolliertes Trinken“ oder „Abstinenz“ bedeutet, bekommst du hier die Erklärung:

Abstinenz bedeutet, dass du dauerhaft komplett auf Alkohol verzichtest – also nie wieder trinkst. Der Gutachter muss davon überzeugt sein, dass du dich wirklich an dieses Ziel hältst.

Kontrolliertes Trinken hingegen bedeutet, dass du unter klaren Regeln und in bestimmten Situationen gelegentlich Alkohol konsumieren darfst. Nach bestandener MPU wird zwar nicht mehr kontrolliert, aber während der Begutachtung musst du den Gutachter überzeugen, dass du deinen gewählten Weg zuverlässig und konsequent einhältst.

Jetzt sichern

2,0 Promille

Der Zwei-Promille-Mythos erklärt

Ob Kontrolliertes Trinken (KT) für dich infrage kommt, hängt von den zuvor genannten vier Faktoren ab. Sie geben dem Gutachter einen Hinweis darauf, in welche Hypothese er dich einordnet. Die endgültige Entscheidung trifft er nach dem Gespräch. Eine MPU ist mit KT nur möglich, wenn du der Hypothese A3 zugeordnet wirst – also wenn dein Alkoholproblem nicht stark ausgeprägt war. Der entscheidendste Faktor dabei ist dein Promillewert. Das Gerücht, dass KT ab 2,0 ‰ ausgeschlossen ist, stimmt nicht – die Chancen sinken jedoch mit steigenden Werten.

In unserem Kurs lernst du gezielte Argumentationsstrategien, mit denen du auch über 2,0 ‰ eine MPU mit KT erfolgreich bestehen kannst. Sollte KT bei dir nicht infrage kommen, bereiten wir dich selbstverständlich optimal auf die Hypothesen A2 und A1 vor.

Das sagen unseren Kunden...

Begeistert

Also ich muss schon sagen, den Kurs zu kaufen war eine sehr gute Entscheidung. Ich habe die MPU direkt beim ersten Anlauf bestanden

Friedrich
Friedrich

Danke =)

Das erste Mal voll die Nase gefallen - null Vorbereitung. Danach mich für den Kurs entschieden und es hat geklappt.

Lukas
Lukas

Sehr guter Kurs

„Ich war anfangs skeptisch, weil der Preis so niedrig war und ich dachte, die Qualität würde darunter leiden. Doch alle Informationen, die man für ein positives Gutachten braucht, werden ausführlich und verständlich erklärt.“

Cetin
Cetin

Effektiv und schnell

Ich bin wirklich sehr zufrieden! Ich wurde auf jedes Detail perfekt vorbereitet und mir wurde die Angst genommen, dass die MPU so schwer ist. Mit der richtigen Vorbereitung ist sie gar kein Problem 🚀

Pratya
Pratya

Kann ich nur weiterempfehlen

Ich muss ehrlich sagen, ich fühle mich perfekt vorbereitet und habe ein super gutes Gefühl. Jetzt liegt es nur noch an mir, das Gelernte in der MPU richtig anzuwenden.

Sarah
Sarah